The general concept of signage for the University Medical Center Göttingen was already completed in February 2021.
The draft can now be published after approval by the Board. The general conception is composed with a user guideline of approx. 500 pages.
Die Generalkonzeption Signaletik für die Universitätsmedizin Göttingen wurde bereits im Februar 2021 fertiggestellt.
Der Entwurf kann nun nach Freigabe des Vorstandes veröffentlicht werden. Die Generalkonzeption ist mit einer Anwender-Guideline von ca. 500 Seiten gefasst.
Beate Kling spricht zum Thema „Prozesssteuernde Signaletik“ im Rahmen der 12. Fachkonferenz „Das Spital der Zukunft“ in Luzern.
Beate Kling speaks on the topic of “Process Controlling Signage“ at the 12th specialist conference “The Hospital of the Future“ in Lucerne.
Entwurf von inklusiven Vermittlungs- und Orientierungsmodulen für Schloss und Schlossgarten Berlin Charlottenburg
Im Rahmen eines zweistufigen VgV-Verfahrens wurde für die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg – Freizeit, Kultur und Religion ein Vorschlag zu inklusiven Vermittlungs- und Orientierungsmodulen aus Anlass der Special Olympic World Games 2023 in Berlin unter dem Programm „Das ist mein Park, das ist mein Schloss, das ist mein Weg” erarbeitet.


Auslober
Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Freizeit, Kultur und Religion
Verfahren
zweistufiges VgV-Verfahren mit Teilnahmewettbewerb
kein Zuschlag
Entwurf
Beate Kling GmbH
Mitarbeit: Katharina Zettl, Thomas Uhlig
Beratung Medientechnik: Thomnet Media Engineering
Fläche
55 Hektar
Leistungszeitraum
Konzeption 10 – 2022
Visualisierungen
Thomas Uhlig
Design of inclusive mediation and orientation modules for the Berlin Charlottenburg Palace and Palace Garden.
Within the framework of a two-stage VgV procedure, a proposal for inclusive mediation and orientation modules on the occasion of the Special Olympic World Games 2023 in Berlin was developed for the Prussian Palaces and Gardens Foundation Berlin-Brandenburg – Leisure, Culture and Religion under the program “This is my park, this is my castle, this is my path“.


Promoter
Foundation Prussian Palaces and Gardens Berlin-Brandenburg
Leisure, Culture and Religion
Procedure
Two-stage VgV procedure with competitive bidding
No award of contract
Draft
Beate Kling GmbH
Collaboration: Katharina Zettl, Thomas Uhlig
Media technology consulting: Thomnet Media Engineering
Area
55 hectares
Performance period
Concept 10 – 2022
Visualizations
Thomas Uhlig
Signaletik für das Universitätsklinikum Essen, 1. Bauabschnitt Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Im Zuge des Neu- und Umbaus des Gebäudes der Kliniken für Augenheilkunde und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde wurde eine funktionale, selbstorganisierende und auf Basis des Gebäudegrundrisses Gestalt gebende Signaletik für den 1. Bauabschnitt fertig gestellt. Er umfasst die Ambulanz der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, den gemeinsam zu nutzenden OP-Trakt, das Versorgungsgeschoss in Ebene -1 und das Technikgeschoss.
Signage for the University Hospital Essen, 1st construction phase Clinic for Otorhinolaryngology
In the course of the new construction and reconstruction of the building of the Clinics for Ophthalmology and Otorhinolaryngology, a functional, self-organizing signage based on the building floor plan was completed for the 1st construction phase. It includes the outpatient clinic of the Department of Otorhinolaryngology, the surgical wing to be used jointly, the supply floor on level -1 and the technical floor.
Consulting services commissioned for an exhibition and memorial site at the Cemetery of the March Fallen Berlin-Friedrichshain
Beate Kling has been commissioned to provide construction and planning consulting and coordination services for a documentation center as an educational, exhibition and memorial site at the Cemetery of the March Fallen in Berlin-Friedrichshain. The focus is on consulting services for the clarification of open questions concerning the site, such as the media and building law development of an area in the context of garden monument preservation, the preparation and technical support of a realization competition, consulting services for the evaluation of the VPU / BPU documents as well as the support of the processes for the client and later user (Paul-Singer-Verein e.V.).
Beratungsleistungen zu einem Ausstellungs- und Gedenkort auf dem Friedhof der Märzgefallenen Berlin-Friedrichshain beauftragt
Beate Kling ist mit baufachlichen und planerischen Beratungs- und Koordinierungsleistungen zu einem Dokumentationszentrum als Bildungs-, Ausstellungs- und Gedenkort auf dem Friedhof der Märzgefallenen in Berlin-Friedrichshain beauftragt. Im Fokus stehen Beratungsleistungen bei der Klärung offener Fragen zum Grundstück wie der medialen und baurechtlichen Erschließung zu einer Fläche in gartendenkmalpflegerischem Kontext, die Vorbereitung und fachliche Begleitung eines Realisierungswettbewerbs, Beratungsleistungen zur Bewertung der VPU- / BPU-Unterlagen sowie der Begleitung der Prozesse für den Auftraggeber und späteren Nutzer (Paul-Singer-Verein e.V.).