Beate Kling GmbH - Wettbewerb des touristischen Leitsystems Berlin, Bild 2

Mit dem Umzug des Regierungssitzes nach Berlin wurde  die Installation eines Wegeleitsystems zu den wichtigsten Touristischen Zielen im Jahr 2004 vom Senat Berlin beschlossen.

Die ursprüngliche Konzeption sah ein dreiteiliges System aus Informationsstelen, Pfeilwegweisern und Zielschildern / Objekttafeln vor. Umgesetzt wurden im ersten Schritt die Pfeilwegweiser, die mittlererweile in der gesamten Stadt installiert sind. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Attraktivität der Stadt für Touristinnnen und Touristen wird eine Ergänzung des gesamtstädtischen touristischen Wegeleitsystems durch Informationsstelen für sehr sinnvoll erachtet. (…)

Mit der Erweiterung des Wegeleitsystems um eine Informationsstele wird ein Gesamtinformationssystem für Besucherinnen und Besucher entstehen. Die Stele soll als Teil des offiziellen Informationssystems Berlin einen hohen Wiedererkennungswert haben.

Neben der Orientierung hat die Informationsstele die Aufgabe, mithilfe einer Umgebungskarte einen Überblick über die durch die Pfeilwegweisung bereits ausgeschilderten Sehenswürdigkeiten in der Nähe zu geben und gleichzeitig die Art der Fortbewegung zu lenken, indem darauf aufmerksam gemacht wird, dass die Sehenswürdigkeiten auch bequem zu Fuss zu erreichen sind.

(Auszug aus der Wettbewerbsauslobung, Senat Berlin)

Die entwickelte Stelenfamilie folgt den Vorgaben unter Bezugnahme auf Optik und Gestus der Pfeilwegweiser. Der Lösungsansatz wurde in der Überführung der traditionellen Form und Geometrie mit saphirblauer Farbgebung in urbanes Design der Jetztzeit mit hoher Funktionalität und Belastbarkeit, Wiedererkennbarkeit sowie Behauptung im Stadtraum ohne Überzeichnung gesucht. Die drei Stelenformate sind einheitlich in Höhe und Stirnbreite. Sie unterscheiden sich lediglich in der Breite. Sie sind schnörkellose, kompakte, daher belastbare Körper ohne Vor- und Rücksprünge, die die Funktionen im Inneren lagen- und etagenweise organisieren. Dabei wird nicht nur das Material in eine Schalenkonstruktion aus Aluminiumguß übernommen, sondern auch der typische Radius des Pfeilwegweisers aufgegriffen. Die Fronten sind glatte integrierte Flächen, die Seiten geneigt für eine ergonomisch gute Aufsicht. Die geneigte Bauform ist zugleich Designmoment und erzeugt ein Alleinstellungsmerkmal für Sichtbarkeit im Stadtraum.

Wettbewerb Informationsstele, Erweiterung des touristischen Leitsystems Berlin
1. Preis

Beate Kling GmbH - Wettbewerb des touristischen Leitsystems Berlin, Bild 1
Beate Kling GmbH - Wettbewerb des touristischen Leitsystems Berlin, Bild 3
Beate Kling GmbH - Wettbewerb des touristischen Leitsystems Berlin, Bild 4

Mehrstufiges Wettbewerbsverfahren
(Teilnahmewettbewerb, Planungswettbewerb, Verhandlungsverfahren)

Auslober
Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

Vertreten durch
Grün Berlin Stiftung

1. Preis Beate Kling GmbH

Mitarbeit: Katharina Zettl, Thomas Uhlig
Medientechnik: Thomnet Media Engineering
Mediendesign und Illustrationskonzept: Heldstudio GmbH

Zeitraum
Wettbewerb 07 – 11 / 2017

Verhandlungsverfahren
01 – 06 / 2018 – kein Zuschlag

Veröffentlichung Ergebnis
competitionline

Beate Kling GmbH - Wettbewerb des touristischen Leitsystems Berlin, Bild 5
Beate Kling GmbH - Wettbewerb des touristischen Leitsystems Berlin, Bild 6

Das Design der Stelen wurde in das Designregister des Deutschen Patent- und Markenamtes der Bundesrepublik Deutschland unter der Nummer 4020 1800 1080 – 0001 bis 4020 1800 1080 – 0018 eingetragen.

Beate Kling GmbH - Wettbewerb des touristischen Leitsystems Berlin, Bild 7
Beate Kling GmbH - Wettbewerb des touristischen Leitsystems Berlin, Bild 8
Beate Kling GmbH - Wettbewerb des touristischen Leitsystems Berlin, Bild 9